4 Entscheidungshilfen
Du möchtest deiner Berufung nachgehen und Coach werden? Oder hast schon Ausbildungen im Bereich Persönlichkeits-Entwicklung, Sozialarbeit, Therapie oder Psychologie?
Der Ausbildungmarkt wächst stetig – mit einer Vielzahl an Methoden, Ansätzen und Versprechen. Diese Vielfalt kann inspirierend, aber auch überwältigend sein.
Hier findest du 4 Entscheidungshilfen, die dich unterstützen, dein persönliches „Warum“ zu klären und andere Kriterien außer dem Preis-Leistungsverhältnis unter die Lupe zu nehmen.
1. Selbst-Coaching I Workbook
Gezielte Fragen helfen dir, Klarheit über deine aktuelle Situation, deine inneren Beweggründe und deine Vision als zukünftige:r Coach zu gewinnen.
Check-In: Eine Checkliste mit sechs Punkten zeigt dir, ob die Ausbildungen der Empowerment Akademie zu deinen Werten und Zielen passt.
Check-Out: Eine Negativ-Checkliste hilft dir zu erkennen, ob die Ausbildungen der Empowerment Akademie wahrscheinlich nicht zu deinen Vorstellungen passen werden
2. Bewertungen: 5 von 5 Sternen!
Ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für ein Ausbildungs-Institut sind die Bewertungen ehemaliger Teilnehmenden. Auf Ratedo findest du ehrliche Kundenstimmen meiner Ausbildungen und mich als Lehr-Trainerin.
Klicke auf das Bild, dort findest du die Feedbacks!
3. Die Chemie muss stimmen!
Die Gretchenfrage ist natürlich, ob ich für dich die richtige Lehrtrainerin bin: Ich unterrichte auf Augenhöhe mit ehrlichem Feedback zu deinem Lernfortschritt und deiner Persönlichkeits-Entwicklung als Coach, falls du dies wünschst.
Du kannst mich und meine Art des Unterrichtens in einem Free4U-Webinar oder in einem Schnupper-Workshop kennenlernen. Oder buche über Calendly ein für dich kostenfreies und unverbindliches Kennenlernen-Gespräch:
4. Staatliche Förderung für Selbstständige
Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbstständige dabei, sich krisenfest und zukunftssicher aufzustellen. Solo-Selbstständige können einen finanziellen Zuschuss von maximal 4.500 Euro pro Jahr zu einer für sie passenden Weiterbildung erhalten. Auf der Webseite findest du alle Informationen, ob du die Voraussetzungen erfüllst, oder melde dich bei mir, vielleicht kann ich dir weiterhelfen.



