+49 (0)30 77 00 82 88 info@ulla-catarina-lichter.de

Was macht eine gute Coaching-Ausbildung wirklich aus?

Woran du erkennst, ob ein Anbieter zu dir passt – und wie du eine fundierte Entscheidung triffst.

Der Coachingmarkt wächst – und mit ihm die Anzahl an Angeboten, Ausbildungen, Zertifikaten und Wochenendseminaren. Gutes Marketing sagt nichts über die Qualtität der Ausbildung aus oder ob das Preis-Leistungs-Verhältnis für dich stimmt. 
Doch letztendlich ist Coaching mehr als Technik. Es ist eine Haltung, ein Beruf und eine Verantwortung gegenüber Menschen.

Wenn du Coach werden willst – ob im Business- oder im Life-Coaching – lohnt sich der Blick hinter die Kulissen:
Was zeichnet eine gute Ausbildung wirklich aus? Was brauchst du, um später sicher, klar und wirksam zu arbeiten?

Empowerment for Future – Coaching, das in die Zeit passt

Eine gute Ausbildung bereitet dich nicht nur auf das Heute vor – sondern auf das, was kommt.
In der Empowerment Akademie nennen wir das:

Empowerment for Future.

Ob du später im Karrierebereich arbeitest, in Organisationen, im Gesundheitsbereich oder mit Einzelklient:innen – du brauchst:

  • Selbstbewusstsein und Selbstführung
  • methodische Sicherheit
  • und eine Haltung, die Entwicklung ermöglicht

Aktuelle Themen & gesellschaftliche Relevanz

Die Anforderungen an Coaches verändern sich.
Eine moderne Ausbildung bezieht Themen wie diese mit ein:

  • Trauma-sensibles Arbeiten
  • Resilienzförderung
  • Embodiment & Selbstregulation
  • Ethik im Coaching
  • Coaching in hybriden Arbeitswelten und KI

Denn Coaching ist kein abgeschlossenes Konzept, sondern eine sich entwickelnde Profession. Und Menschen brauchen heute Coaches, die sowohl mitfühlend als auch methodisch sattelfest sind und mit der Zeit gehen.

Deine Persönlichkeitsentwicklung als Coach

Erfolg durch Authentizität

Gute Coaches kennen nicht nur Methoden – sie kennen sich selbst. Deshalb ist die eigene Persönlichkeitsentwicklung ein zentraler Bestandteil jeder fundierten Coaching-Ausbildung.

In der Ausbildung zum Systemischen Empowerment-Coach wirst du nicht nur Fachwissen aufnehmen, sondern auch in die Selbstreflexion eintauchen:

  • Wer bin ich als Coach? (z. Bsp. mit einem Persönlichkeit- und Kompetenzprofil von SIZE Prozess®)

  • Welche Haltung bringe ich mit? – Siehe auch Was macht einen guten Coach aus?

  • Wie gehe ich mit Nähe, Verantwortung und Grenzen um? – Regelmäßige Supervisionen, auch nach der Ausbildung

Du lernst, dich selbst zu führen – emotional, gedanklich und körperlich.
Denn: Nur wer sich selbst führen kann, kann andere sinnvoll begleiten

Empower dich selbst – um andere zu empowern.
Das ist nicht nur ein Leitsatz – es ist der Kern deiner Entwicklung zur Coach-Persönlichkeit.

Lernen durch Erleben

Theorie ist wichtig – aber wirksam wirst du durch Erfahrung.
In einer fundierten Ausbildung erlebst du dich:

  • als Coach
  • als Coachee
  • als reflektierende Beobachter:in

Du übst, bekommst Feedback, entwickelst Sicherheit. Das funktioniert nur mit:

  • kleinen Gruppen
  • Raum zum Üben, Gestalten
  • echten Prozessen
  • Reflektieren und Überprüfen, z. Bsp. in Meetups

Denn: Coaching lernt man nicht durch Zuschauen, sondern durch Tun und Erleben.

Hochwertige, praxisnahe Materialien

Gute Inhalte sind die Grundlage – aber erst durch gute Materialien werden sie zugänglich und anwendbar.
In einer fundierten Ausbildung bekommst du:

  • sorgfältig erstellte und regelmäßig aktualisierte Skripte
  • praxisnahe Workbooks
  • Handouts und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Toolboxen, mit denen du direkt in die Praxis starten kannst

Denn Sicherheit entsteht nicht nur durch Wissen – sondern durch Klarheit und Struktur im Tun.

    Erfahrung & Haltung der Lehr-Coaches

    Gute Ausbildungen stehen und fallen mit den Menschen, die sie begleiten.
    Lehr-Coaches sollten nicht nur Fachwissen haben – sondern auch:

    • selbst aktiv coachen und praxisnah unterrichten
    • Methoden nicht nur erklären, sondern begründen können
    • achtsam mit Prozessen und den Teilnehmenden umgehen
    • sich selbst immer wieder Fortbilden ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen
    • ihre eigene Haltung reflektieren und leben und sich supervidieren

    Denn nur wer selbst „aufgeräumt“ ist, kann Entwicklung auf Augenhöhe begleiten.

    Fazit: Coaching ist mehr als ein Werkzeugkasten

    Wenn du eine Ausbildung suchst, frag nicht nur: „Was kostet sie?“ oder „Wie lang dauert sie?“
    Frag lieber:

    • Wer begleitet mich?
    • Wie werde ich lernen?
    • Habe ich Raum, mich zu entwickeln?
    • Werde ich als Mensch gesehen – nicht nur als zukünftiger Coach?

    Und genau dafür gibt es unsere 3-stündigen Einsteiger-Workshops.
    Sie geben dir die Möglichkeit, reinzuspüren, Fragen zu stellen und erste eigene Coaching-Erfahrungen zu machen – bevor du dich entscheidest.

    Denn Coaching beginnt mit dir.
    Und eine gute Ausbildung begleitet dich auf diesem Weg – mit Tiefe, Praxisnähe und einem klaren Kompass.

    Checkliste Coaching-Ausbildung

    Ist die Coaching-Ausbildung von der Empowerment-Akademie das Richtige für dich?

    Wenn dir wichtig ist ...
    • Wenn dir wichtig ist, Coaching mit Haltung statt nur Technik zu lernen, dann ist diese Ausbildung passend, weil du hier in deiner Rolle als Mensch UND Coach wachsen darfst.
    • Wenn dir wichtig ist, dass deine eigene Entwicklung Teil der Ausbildung ist, dann ist diese Ausbildung passend, weil Selbsterfahrung, Reflexion & Supervision fest integriert sind.
    • Wenn dir wichtig ist, dass du mit Menschen arbeiten willst – präsent & achtsam – ,dann ist diese Ausbildung passend, weil du lernst, echte Resonanz aufzubauen & zu halten.
    • Wenn dir wichtig ist, dass du Coaching ganzheitlich verstehst, dann ist diese Ausbildung passend, weil Embodiment, Neurobiologie & Systemisches in einem Konzept vereint sind.
    • Wenn dir wichtig ist, dass du in kleinen Gruppen lernen möchtest, dann ist diese Ausbildung passend, weil max. 6-12 Teilnehmende eine intensive Begleitung ermöglichen.
    • Wenn dir wichtig ist, dass du moderne Methoden wie EMDR & Resilienz spannend findest, dann ist diese Ausbildung passend, weil du Empowerment-EMDR-Coaching® und Resilienz nach dem Bambus-Prinzip® erlernst.
    • Wenn dir wichtig ist, dass du Beruf & Weiterbildung vereinbaren willst, dann ist diese Ausbildung passend, weil das Live-Online-Format flexibel und interaktiv aufgebaut ist.
    • Wenn dir wichtig ist, dass du dich nicht nur als Coach positionieren, sondern auch entwickeln willst, dann ist diese Ausbildung passend, weil mit einem Kompetenz-Profil von SIZE Prozess® wir deine Potentiale erkennen und ausbauen.

    Hast du eine Frage dazu?

    4 + 12 =