+49 (0)30 77 00 82 88 info@ulla-catarina-lichter.de

Die Inneren Antreiber – Warum du manchmal gegen dich selbst arbeitest

Kannst du schlecht „Nein“ sagen? Arbeitest du bis zur Erschöpfung? Fühlst du dich für alles verantwortlich – und hast trotzdem das Gefühl, es reicht nie?

Dann wirken vermutlich unbewusst deine inneren Antreiber. Sie pushen dich – aber oft auf eine Weise, die mehr Druck als Motivation erzeugt.

Was sind innere Antreiber?

Das Modell der Inneren Antreiber stammt aus der Transaktionsanalyse (nach Kahler und Capers). Es beschreibt tief verankerte Verhaltensmuster, die in der Kindheit als Reaktion auf Erwartungen von Eltern, Lehrkräften oder anderen Autoritäten entstanden sind.

Diese inneren Stimmen haben ursprünglich geholfen, sich anzupassen und Leistung zu bringen – doch unter Stress kippt ihre Wirkung ins Gegenteil.

Die fünf typischen Antreiber

Die Transaktionsanalyse unterscheidet fünf Grundtypen:

  • Sei perfekt!

  • Mach es allen recht!

  • Streng dich an!

  • Sei stark!

  • Beeil dich!

Im Alltag äußern sich diese Muster oft so:

  • Du überarbeitest dich – aus Angst, nicht gut genug zu sein.

  • Du sagst „ja“, obwohl du „nein“ meinst.

  • Du kämpfst dich allein durch, obwohl du Hilfe brauchst.

  • Du machst weiter, auch wenn dir längst die Kraft fehlt.

  • Du wirst fahrig und unkonzentriert, wenn es stressig wird.

Problematisch wird es vor allem, wenn zwei starke Antreiber gleichzeitig aktiv sind – etwa „Sei perfekt!“ und „Beeil dich!“. Dann entstehen innere Konflikte, die dich blockieren.

Warum Antreiber auch eine gute Seite haben

Tatsächlich erfüllen sie psychologische Grundbedürfnisse – nach Anregung, Anerkennung, Struktur und Zugehörigkeit (nach Eric Berne). Sie bringen dich in Bewegung, helfen dir, Aufgaben zu bewältigen, Ziele zu erreichen und dich selbst zu motivieren.

Doch wenn sie in Stressphasen die Regie übernehmen, schaden sie mehr, als sie nutzen.

Erkenne deine Antreiber – mit dem Selbsttest

👉 Du möchtest herausfinden, welche inneren Antreiber bei dir wirksam sind?
Dann lade dir den kostenfreien Antreiber-Test auf der Seite der Empowerment Akademie herunter.
Nach der Registrierung bekommst du Zugang zum Download und erfährst:

  • Welche Antreiber bei dir aktiv sind

  • Wie stark sie ausgeprägt sind

  • Ob dein Leistungserleben noch gesund – oder schon gefährdet ist

📌 Jetzt Antreiber-Test herunterladen

Selbstreflexion: Fragen für dein Coaching-Journal

  • Wann erlebst du besonders viel inneren Druck?

  • Was denkst du, was fühlst du, wie verhältst du dich dann?

  • Welche Rolle nimmst du in Stress-Situationen ein?

  • Was hilft dir, dich wieder selbst zu regulieren?

  • Wie sorgst du für deine emotionale Hygiene?

Empower dich selbst – mit Affirmationen & inneren Bildern

Wenn du deinen inneren Antreibern auf die Schliche kommst, kannst du ihnen auch neue Antworten geben:

„Ich muss es allen recht machen.“
„Ich darf es auch mir recht machen.“
Visualisierung: Sauerstoffmaske – erst für dich, dann für andere.

„Ich muss mich beeilen!“
„Ich habe alle Zeit der Welt.“
Bild: Handbremse lösen oder in den nächsten Gang schalten.

Fazit

Empowerment beginnt mit Selbsterkenntnis.
Wenn du deine inneren Muster kennst, kannst du lernen, sie neu zu steuern – mit mehr Leichtigkeit und innerer Klarheit.

📩 Jetzt Antreiber-Test downloaden & dich selbst besser verstehen:
👉 empowerment-akademie.de

Hast du eine Frage dazu?

1 + 15 =